Indoor Supermoto Gevelsberg Februar 2020

Dieses Mal wieder "klassisches" Hallen-SuMo.
Kondition schlecht, da ich aufgrund Rückenproblemene wenig bis gar nicht trainiert habe. Das hat sich nach der Mittagspause dann auch bemerkbar gemacht....
Erstaunlicherweise viele Bodenkontakte (aber nicht ich!): schon im ersten Turn legen sich in der "Profi-Gruppe" drei Leute beim Einfahren auf den Bart.
Keine Ahnung, woran es liegt - für mich fühlt es sich an wie immer.

Dafür macht Sabrina Photos :-)

Jedermann-GP Gevelsberg Dezember 2019

Diesmal ein bisschen was anderes in Gevelsberg:
Lothar hat sogenannte Pitbikes konstruiert; Sitzposition wie auf einem "richtigen" Motorrad, aber mit kleinen Reifen und Getriebeabstimmung passend für die Kartbahn auf Basis einer kleinen Honda.
Diesmal also Knieschleifer, Hanging-Off und die guten alten Alpinestars Supertech :-)

Ich habe mich ob der kleinen Reifen richtig schwer getan, Vertrauen aufzubauen.
Am Anfang eine wackelige Angelegenheit war ich vom Knieschleifen weit entfernt. So nach 3 Turns fing es an, rund zu laufen, wenngleich ich bis zum Schluß einen deutlichen Unterschied zwischen rechts und links hatte.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Teilnahme vom ehemaligen 250er-GP-Fahrer Klaus Nöhles, der zusammen mit seinem Sohn Merlin gezeigt hat, wie es richtig geht.
Ca. 1h vor dem regulären Ende hat Lothar die Veranstaltung abgebrochen, da es einige nun doch übertrieben hatten und ein Teilnehmer in der schnellen Links Ende Start-Ziel mit ziemlich Karacho abgestiegen ist: Totalschaden.
Ich konnte die Entscheidung nachvollziehen, auch wenn einige Teilnehmer gemurrt haben.

Insgesamt eine interessante Alternative zum SuMo, wenngleich mir letzteres eher liegt in der Halle. Dafür geht das Jedermann-GP gefühlt weniger auf die Kraft.

Klaus Noehles

sind schon klein...

Indoor Supermoto Gevelsberg März 2019

Tja, was soll ich schreiben...
1 mal Bodenkontak; man kann doch nach der Mittagspause aussteigen - das habe ich dieses Mal wieder genutzt (Armpump).
Ansonsten gut wie immer :-)

Indoor Supermoto Gevelsberg November 2018

11.11.2018 - ist denn schon wieder Winter? Bei milden 13°C - das erste Mal 2stellige Temperaturen - Start in die SuMo-Saison.
Wenn man von Lothar und Marco, Betreiber des Karthalle "Cool Runners" mit Handschlag begrüsst wird, "na, auch wieder da?", ist man wohl in den Kreis der Stammgäste aufgenommen ;-)
Neuerungen: die Möglichkeit, zur Mittagspause auszusteigen, bietet Lothar nicht mehr an. Aber Kraft-mäßig gut durchgehalten, aber ich muß beim nächsten Mal wieder mehr an der Hinterradbremse arbeiten.
Ansonsten nur ein Bandenkontakt, kein Sturz (da war eigentlich `ne Lücke ... ), der Dank der Sidi`s aber glimpflich ausging.

Indoor Supermoto Gevelsberg Februar 2018

Mein Trainingsprogramm hat sich ausgezahlt; kompletten Event durchgehalten :-)
Ansonsten nichts Besonderes ausser "Spass inne Backen".
Und es gibt mal ein kleines Video ;-)

Indoor Supermoto Gevelsberg Januar 2018

Schon wieder ein Jahr Pause - und eine neue Streckenführung.
Flüssiger, aber immer noch sehr verwinkelt; gefällt mir insgesamt besser als vorher. Trotzdem ist meine Kondition nicht die beste und ich mache von der Möglichkeit Gebrauch, zur Mittagspause auszusteigen. Ich habe keine Lust, einen Sturz wegen nachlassender Kraft und Kondition zu riskieren - better safe than sorry.
Dafür nehme ich mir vor, was an meiner Kraft bis zum Februar zu tun.

Indoor Supermoto Gevelsberg Januar 2017

Einen ganzes Jahr Pause - uiuiuiui.
Daher schon im ersten Turn auf den Arsch gelegt, was eine fette Prellung nach sich zog. Habe ich aber zum Glück erst ab dem Abend gemerkt, als ich schon wieder zu Hause war. Aber an Sport war für eine Woche erstmal nicht zu denken.
Vor dem Öffnen des Bildes muß ich daher warnen: nur für moralisch gefestigte Menschen! ;-)

Indoor Supermoto Gevelsberg Januar 2016

Nur einen Monat nach dem Dezembertraining ging es am letzten Januarwochenende 2016 das nächste Mal nach Gevelsberg.
"Mein" Motorrad aus dem Dezember (Startnummer #14) habe ich am immer noch von mir verbogenen Vorderradkotflügel eindeutig wiedererkannt. Also aus Gründen des Aberglaubens diesmal eine andere gewählt:
die #21 in Anlehnung an TB#21 (Troy Bayliss) hielt ich für eine gute Wahl ;-)

Dieses Mal habe ich auf jegliches Einzahlen in die Sturzkasse verzichtet, dafür hat mich meine Kondition aber nicht im Stich gelassen und ich konnte die komplette Zeit fahren.
Auch habe ich ein bißchen mehr Hinterradbremse geübt, aber das Umsetzen von "hinten bremsen" am Kurveneingang zu "Fuß raus" beim Beschleunigen ist in den Rechtskurven ein hartes Brot.
Dafür hat es sich für mich in einer weiteren Passage als sinnvoll herausgestellt, bis in den dritten Gang zu gehen:
Nach der engen Spitzkehre (orangene 3 auf dem ) lässt sich die schnelle Doppelrechts inklusive der Links / Rechts Schikane so ruhiger fahren und ich habe dann erst wieder vor der nächsten Rechtskurve (orangene 2) runtergeschaltet.

Hat wieder Spaß gemacht, aber jetzt werde ich bis zum Winter 2016 auf die nächste Veranstaltung warten müssen.

die Strecke mit Lerneffekt

KLX Stillleben...

TB #21 ;-)

Reifen ok

Indoor Supermoto Gevelsberg Dezember 2015

Endlich mal wieder SuMo Training in Gevelsberg! 2014 krankheitsbedingt ausgefallen, diesmal rechtzeitig gebucht und auch fit!

Am Konzept hat sich grundsätzlich nichts geändert. Mittlerweile überweist man aber den Betrag nur für ca. die erste Hälfte der Veranstaltung bis zur Mittagspause und kann sich dann überlegen, ob man den Restbetrag vor Ort bezahlt und weiterfährt oder man es gut sein lässt. Ich habe es diesmal wegen nachlassender Kraft und Konzentration gut sein lassen.

Die Strecke selbst wurde ebenfalls ein bißchen modifiziert,
so daß es mittlerweile eine 3. Gang Passage (roter Pfeil),
aber auch eine verzwickte Spitzkehre gibt (rotes Kreuz).
Am haarigsten fand ich die sich daran anschließende Doppelrechts, da man dort ziemlich schnell, aber auch nah` an der Wand ist.
Egal, muß letztendlich jeder selber wissen, ob er/sie da voll reinhält oder ein bißchen piano macht.
Das Fahren an sich war wieder nett wie gehabt inkl. einmal 10,-€ für die Sturzkasse.

An Bildern gibt`s diesmal gar nichts, dafür ist Januar 2016 schon gebucht ;-)

Indoor Supermoto Gevelsberg 2013

Nachdem ich im Winter 2012 / 13 irgendwie keine Lust und keine Zeit fand, habe ich es im November 2013 wieder zum Lothar Schauer nach Gevelsberg zur dortigen Kartbahn geschafft. Zusammen mit meinem Kollegen Dennis wollte ich die Winterpause zumindestens halbieren.
Am eigentlichen Ablauf des Supermot-TRainings hat sich nichts geändert - wozu auch, Bewährtes muß man schließlich nicht über den Haufen werfen. Die Strecke hat im Vergleich zu 2011 ein anderes Layout; weder besser oder schlechter, einfach nur anders.
Eine weitere Änderung betraf die Motorräder: diese sind jetzt so kurz übersetzt, daß sich der Kurs im zweiten Gang und nicht mehr im ersten fahren lässt. Grund: musste vorher in der "schnellen" Passage auf jeden Fall geschaltet werden, kann man mit der kurzen Übersetzung drauf verzichten; anfahren, dann den zweiten einlegen und das war´s.

Ein Geschenk hatte ich mir im Vorfeld gemacht: SuMo-Stiefel :-) d.h. es sind Cross-Stiefel von Sidi, unter die sich eine SuMo-Sohle schrauben lässt: Sidi Crossfire SRS.
Nachdem ich beim ersten mal meine Supertech´s auf der einen Ferse fast totgeschliffen hatte, weil die Gummisohle nicht zum Rutschen zu bringen ist, sollte es geeignetes Material sein.
Als "nicht Enduro-Stiefel Geübter" ist das vom ersten Anzieh- und Tragegefühl ein erheblicher Unterschied zu normalen Strassenstiefeln oder den fast turnschuh-haften Sportstiefeln. Hat aber gut geklappt und ich habe die Ausgabe nicht bereut. Danke an TTs Target aus dem
racing4fun-forum für den Tip!

Das Fahren an sich war nett wie gehabt, auch wenn ich diesmal gefühlt mehr Konditionsprobleme bekommen habe. Außerdem kleiner persönlicher Wermutstropfen: diesmal musste ich 10,-€ in die Sturzkasse zahlen ;-)

An Bildern habe ich nur ein paar geile Stiefelphoto´s...

ein schlanker Fuß?

nicht die richtige Haltung
für die SuMo

Ergebnisse...

... mit Gebrauchsspuren